Unsere Termine

Unsere Termine

Was bedeutet die Novelle des EWKG (Energiewende und Klimaschutzgesetz – SH) für die Kommunen?

  • Webinar der GAR SH/AG kommunaler Klimaschutz
  • Am Samstag, dem 29. März 2025
  • Von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr
  • Ort: digital über Zoom

Zu Gast: Nelly Waldeck MdL/Sprecherin für Klimaschutz und

Joschka Knuth Staatssekretär im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Wir laden Euch herzlich zum ersten Treffen der AG kommunaler Klimaschutz in 2025 ein.

Am 29. Januar 2025 wurde die Novellierung des EWKG im Landtag beschlossen. Das novellierte Energiewende- und Klimaschutzgesetz SH (EWKG) bringt wichtige Änderungen mit sich – aber was heißt das konkret für die kommunale Ebene? Welche neuen Anforderungen gibt es, und welche Handlungsmöglichkeiten haben Kommunalpolitiker*innen vor Ort?

In dem Workshop informieren Nelly Waldeck und Joschka Knuth über die zentralen Neuerungen und gemeinsam möchten wir uns mit Euch darüber austauschen, was die Novelle des EWKG für die Kommunen bedeutet.

  • Welche Änderungen betreffen die Kommunen?
  • Welche Maßnahmen sind jetzt in den Kommunen gefragt?
  • Wie können Kommunalpolitiker*innen die Umsetzung aktiv gestalten?

Bitte sende Deine Anmeldung, mit der Angabe des Ortes, aus dem Du kommst, an info(at)gar-sh.de Den Zugangslink bekommst Du dann rechtzeitig vorher zugesendet.

 

GRÜNERATOR – Künstliche Intelligenz für die Ratsarbeit nutzen

  • Webinar der GAR SH
  • Am Donnerstag, dem 3. April 2025
  • Von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
  • Ort: digital über Zoom
  • Teilnahme für GAR-SH Mitglieder kostenlos
  • Teilnehmenden Beitrag ohne Mitgliedschaft in der GAR SH  20,-€

Du möchtest Pressemitteilungen schneller erstellen, Anträge präzise verfassen oder Deine Social-Media-Präsenz stärken? Der Grünerator macht’s möglich. In unserem Webinar zeigt Dir Moritz Wächter, wie Du das „Grüne KI-Tool“ optimal einsetzt, um Deine Arbeit effizienter, kreativer und zielgerichteter zu gestalten. Egal ob für Wahlprogramme, Newsletter oder die tägliche Fraktionsarbeit – der Grünerator ist dein digitaler Partner.

Bitte sende Deine Anmeldung, mit der Angabe des Ortes, aus dem Du kommst, an info(at)gar-sh.de Den Zugangslink bekommst Du dann rechtzeitig vorher zugesendet.

 

Vernetzungstreffen für Grüne Bürgermeister*innen und stellvertretende Bürgermeister*innen

  • Webinar der GAR SH
  • Am Mittwoch, dem 09.04.2025
  • Von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr
  • Ort: digital über Zoom

Du möchtest Pressemitteilungen schneller erstellen, Anträge präzise verfassen oder Deine Social-Media-Präsenz stärken? Der Grünerator macht’s möglich. In unserem Webinar zeigt Dir Moritz Wächter, wie Du das „Grüne KI-Tool“ optimal einsetzt, um Deine Arbeit effizienter, kreativer und zielgerichteter zu gestalten. Egal ob für Wahlprogramme, Newsletter oder die tägliche Fraktionsarbeit – der Grünerator ist dein digitaler Partner.

Bitte sende Deine Anmeldung, mit der Angabe des Ortes, aus dem Du kommst, an info(at)gar-sh.de Den Zugangslink bekommst Du dann rechtzeitig vorher zugesendet.

 

Unsere Termine

StVG/StVO und die VwV „Die Umsetzung der novellierten Straßenverkehrsordnung“

  • Webinar der GAR SH
  • Am 10. April 2025
  • Von 18:30 bis ca. 20:00 Uhr
  • digital über Zoom

 Zu Gast Stephanie Meyer, Landesvorsitzende des adfc-sh

Ende März soll die VwV zum StVG/StVO im Bundesrat verabschiedet werden und damit wäre dann die letzte Hürde beseitigt das neue StVG/STVO aus 2024 umzusetzen. Mit der Anpassung der Verwaltungsvorschrift an die Novelle des Straßenverkehrsgesetzes bekommen die Kommunen endlich die nötige und lang erwartete Rechtssicherheit, um die erweiterten Entscheidungsspielräume aus der Novellierung des Straßenverkehrsgesetzes umzusetzen.

Gemeinsam mit Stephanie Meyer möchten wir uns mit Euch über die nun bestehenden Möglichkeiten für die Veränderungen austauschen.

  • Wie ist jetzt das beste Vorgehen?
  • Gibt es Schwerpunktbereiche für Euch?
  • Argumentationshilfen für die Umsetzung
  • Gibt es Unklarheiten im Zusammenhang mit dem neuen Gesetz und der Verwaltungsvorschrift?

Wir freuen uns auch über Eure Erfahrungsberichte, ob, was und wie nach dem neuen StVG bereits bei Euch in den Kommunen erreicht wurde.

Gibt es bereits im Vorfeld Fragen? Dann sende sie uns gerne im Vorfeld zu.

Bitte sende Deine Anmeldung, mit der Angabe des Ortes, aus dem Du kommst, an info(at)gar-sh.de Den Zugangslink bekommst Du dann rechtzeitig vorher zugesendet.

 

Unsere Termine

Grundlagenseminar 

„Grundlagen des Kommunalverfassungsrechts Schleswig-Holstein – Rechte und Pflichten der Kommunalpolitiker*innen“

  • Seminar der GAR SH
  • Am Samstag, dem 14.06.2025 von 10:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr
  • Der Ort wird noch bekannt gegeben!
  • Teilnehmenden Beitrag, 30,-€ für GAR-SH Mitglieder
  • Teilnehmenden Beitrag ohne Mitgliedschaft in der GAR SH 140,-€
  • Getränke während des Workshops und ein gemeinsames Mittagessen sind im Teilnahmebeitrag enthalten.

Das Seminar wird geleitet von Thorsten Ingo Wolf, Jurist und Mitautor des Kommentars zur Gemeindeordnung Schleswig-Holstein.

Das Seminar richtet sich an Gemeinde- und Stadtvertreter*innen, Kreistagsabgeordnete sowie Mitglieder in Amtsausschüssen, die sich fundiertes Wissen über die rechtlichen Grundlagen der Kommunalpolitik aneignen oder ihr vorhandenes Wissen auffrischen möchten.

Aus dem Inhalt:

  • Grundlagen des Kommunalverfassungsrechtes/der Gemeindeordnung
  • Rechte und Pflichten
  • Befangenheit und Verschwiegenheit – was ist zu beachten?
  • Die Arbeitsweise von Gemeindevertretung und Ausschüssen
  • Funktion und Struktur von Gemeinden, Städten, Ämtern und Kreisen – Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Die Teilnehmenden erhalten einen praxisnahen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen der kommunalen Selbstverwaltung und gewinnen mehr Sicherheit im politischen Alltag. Das Seminar vermittelt kompakt und verständlich das notwendige Wissen, um kommunalpolitische Aufgaben effektiv wahrzunehmen.
Neben dem theoretische Input habt Ihr die Möglichkeit Eure Fragen zu stellen.

In der gemeinsamen Mittagspause habt Ihr dann auch die Gelegenheit Euch mit Kommunalpolitiker*innen aus anderen Städten und Gemeinden auszutauschen.

Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Bitte sende Deine Anmeldung, mit der Angabe des Ortes, aus dem Du kommst, an info(at)gar-sh.de Den Zugangslink bekommst Du dann rechtzeitig vorher zugesendet.

 

Loading...