Mehr Artenvielfalt durch Blühflächen: Das Umweltministerium startet eine Initiative zur Erhöhung des Blütenangebots in Schleswig-Holstein. Bis Ende März dieses Jahres wird interessierten Landwirtinnen und Landwirten, Städten und Gemeinden sowie Unternehmen kostenlos blütenreiches Saatgut zur Aussaat auf ihren Acker- bzw. Freiflächen zur Verfügung gestellt. "Man muss sich nur anmelden und das Saatgut selbst abholen", sagte Umweltminister Robert Habeck. Insgesamt stehen 100.000 Euro Fördermittel für die Initiative bereit.
Vielfalt stärken
"Angesichts der immer intensiveren Nutzung der Fläche werden in Schleswig-Holstein immer mehr Landschaftsräume zerschnitten, Monokulturen bestimmen das Bild, Feldfluren sind aufgeräumt. Vor diesem Hintergrund gewinnen gerade Blühflächen immer mehr an Bedeutung. Sie sind Lebensräume für die Tier- und Pflanzenwelt oder können es werden. Genau darauf zielt unser Projekt ab: Bei richtiger Anlage und Pflege können diese einen wirkungsvollen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität leisten und außerdem machen sie Schleswig-Holstein buchstäblich bunter", sagte Habeck.
Anmeldung und Abholung bis Ende März möglich
Die Initiative wird vom Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL) koordiniert und umgesetzt. Der DVL steht für Fragen zur Verfügung, übernimmt die Beratung von interessierten Landwirten, Kommunen und Unternehmen und betreut die Anlage von Blühflächen. Ansprechpartnerin dort ist Wiebke Schoenberg (0431/649 973 30, w.schoenberg@lpv.de). Landwirte und Kommunen, die sich an der Initiative beteiligen möchten, sollten sich bis spätestens zum 1. April 2018 beim DVL melden. Die Voraussetzung für den Erhalt von Saatgut ist der Nachweis über Nutzungsrechte an einer Fläche von mindestens 1.000 Quadratmetern.
Quelle: http://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/V/Presse/PI/2018/0218/180222_SH_Blueht_auf.html